Executive Summary Ernst J. Dennstedt MBA
Geschäftsführer, Vertriebsleiter, Unternehmensberater, Gesellschafter
- Führungspersönlichkeit mit breit gefächerter Funktionserfahrung und fundierten umfassenden Management-Fähigkeiten
- nachhaltige Erfolge durch gemeinsames Aufspüren und Realisieren von Wachstums- und Expansionspotentialen
- langjährige und breitgefächerte Erfahrung im Vertriebsaufbau, Neukundengewinnung rund um MS Dynamics NAV gefolgt durch messbare Erfolge belegt mit erstklassigen Referenzen
- Neuausrichtung von Unternehmensstrukturen: Aufbau Usersupport eines Konzernes mit 3 Standorten und 6 Niederlassungen
- Akzeptanz, Anerkennung und Vertrauen ca. 200 klein- und mittelständischen Kunden
- Schaffung der organisatorischen Struktur für den Vertrieb (Direkt- und Partnervertrieb), Projektumsetzung und Support eines Start-ups
Experte für die Digitalisierung des Vertriebs im IT-Unternehmen: 1-Minute-INFO
- Leadgenerierung im Projektgeschäft
- Vertriebsaufbau für einzelne oder für eine Gruppe von kooperierenden Unternehmen (ARGE, Kompetenzzentren, Implementierungspartner einer Branchenlösung, …)
Bitte kontaktieren Sie mich zu einem kostenlosen Erstgespräch um auszuloten, wie eine Digitalisierung des Vertriebs auch Ihren Umsatz pushen könnte:
DETAILS
DEEynamics NAVision & Co – Vertrieb und Consulting
- selbständige Tätigkeit im Vertrieb, Beratung und Coaching mit Schwerpunkt Vertriebsaufbau und Vertriebsunterstützung (ERP NAVision, Dokumenten Management, mobile Solutions)
- Prozessoptimierungen in Business Solutions mit Schwerpunkt Umsatzsteigerung
- ERP Consultant bei Auswahl und Einführung von NAV ERP Systemen
- Kundenbetreuung von ca. 120 Unternehmen
- Übernahme eines Start-ups ca. 8 Monate nach Gründung, Gesellschafter, Alleingeschäftsführer (2008-2009)
IT Systemhaus, unabhängiger IT-Provider, größter Microsoftpartner in Österreich
- Gesellschafter, Mitglied der Geschäftsleitung
- Aufbau der Geschäftstelle
- Durchführung von NAV, DMS und Zeitwirtschaft – Kundenprojekten
- Neukundengewinnung, Verkaufsverhandlungen
eines der führenden Technologieunternehmen Österreichs in Telekommunikation und Verkehrsleittechnik
- leitender Angesteller mit umfangreichen Management-Aufgaben: Application Services, Usersupport, Applikationssupport, techn. Datenverwaltung, mechanisches CAD – Support
- Führungsgremium Information Services (ca. 60 Mitarbeiter)
- Führungsgremium Customer Services (ca. 200 Mitarbeiter)
- verantwortlicher Projektleiter für die Auswahl eines technischen Dokumenten Management Systems (Anschaffungswert ca. 1,5Mio€)
- Projektleiter bei der Einführung von Navision 2.6 in den Customer Services
Komplexe Führungsverantwortung und heterogene Berichtslinien
- Führungsspanne von 3 bis 200 MA, davon bis zu 5 Direct Reports (Abteilungs- und Teamleiter)
- Leitung von Projektteams mit Beteiligung unterschiedlicher Funktionsbereiche
- Berichtend an Entscheidergremien: Vorstand, GF, Eigentümer
Erfahrung in unterschiedlichen Unternehmensphasen
- von Aufbauphase über Expansion und springhaften Wachstumsphasen bis hin zur Konsolidierung
- Erstellung Businessplan zur Ausgliederung der IT – Abteilung als eigenständiges Unternehmen
Beiträge zu Geschäftserfolg (Auszug)
- Umsatzsteigerung für ein NAV Center innerhalb 2 Jahren von 700k€ auf 1,4Mio€
- Aufbau NAV Geschäftsstelle als Gesellschafter
- Markteintritt für deutsches Unternehmen in Österreich (Beschaffung und Finanzierung von Hardware)
- Aufbau Pipeline für ein NAV Center innerhalb von 6 Monaten im Umsatzwert von 1Mio€
- Generierung von Leads von NAV Projekten durch eigenen Blog: site-nwechsel.at, Emailmarketing mit ca. 1700 Mailadressen und wöchentlichen Newsletter (DEEynamics Letter)
- Vertriebsaufbau und Expansionsunterstützung für ca. 20 Kunden in der Branche IT- und Business Solutions
- erfolgreiche Durchführung von NAV – Kundenprojekten (DB > 28%)
- Führungsgremium Customer Services: Unternehmenseinheit als selbständiges Profit Center ausgliedern
- Konzeption, Aufbau und Betrieb als Leiter des zentralen Usersupports innerhalb eines Konzerns
- Führungsgremium der zentralen Information Services: organisatorische Neuausrichtung nach Zusammenlegung von IT-Abteilungen verschiedener Unternehmensbereiche
- Führungsgremium der technischen IT: organisatorischer Aufbau einer 25 Mitarbeiter starken Softwareentwicklung für EU – Projekte bei gleichzeitiger Einführung einer Projektorganisation zur Umsetzung der Entwicklungsaufgaben